Historische Architektur in Deutschland
Von der Romanik bis zum Jugendstil
Architekturgeschichte entdeckenEpochen & Stile im Überblick
Romanik
Massive Mauern, Rundbögen und schlichte Formen prägen die romanische Epoche (ca. 950–1250).
Gotik
Spitzbögen, hohe Gewölbe und filigrane Fenster kennzeichnen die Gotik (ca. 1200–1500).
Renaissance
Symmetrie, Säulen und antike Vorbilder bestimmen die Renaissance (ca. 1500–1650).
Barock
Prächtige Fassaden, geschwungene Linien und reich verzierte Räume sind typisch für den Barock (ca. 1650–1750).
Klassizismus
Klarheit, Strenge und Bezug zur Antike prägen den Klassizismus (ca. 1750–1850).
Jugendstil
Organische Formen und florale Muster kennzeichnen den Jugendstil (ca. 1890–1910).
Historische Bauwerke




Historische Architektur erleben
Themenführungen
Erkunden Sie die Geschichte hautnah mit unseren thematischen Stadtführungen durch historische Viertel und berühmte Bauwerke.
Architektur-Museen
Besuchen Sie renommierte Museen wie das Deutsche Architektur Museum in Frankfurt oder das Bauhaus-Museum in Weimar.